Ladeinfrastruktur und e-Carsharing jetzt in Kieselbronn

Die Gemeinde Kieselbronn verfügt über zwei öffentliche Ladestationen auf dem Parkplatz der Festhalle bzw. des Sportgeländes Heinloch an der Eutinger Straße und in der Friedenstraße in unmittelbarer Nähe der Raiffeisenbank Kieselbronn sowie über ein e-Carsharing Angebot in Zusammenarbeit mit der deer GmbH aus Calw. Jede Ladestation verfügt über zwei Ladepunkte, von denen jeder eine maximale Ladeleistung von 22 kW hat.
Wir bringen Kieselbronn in Fahrt!
An beiden Standorten steht jeweils ein Carsharing-Fahrzeug der deer GmbH für Sie bereit. Die einmalige kostenlose Registrierung zur Nutzung des Angebots erfolgt über die „deer e-Carsharing“-App oder über die Homepage der deer GmbH. Nach Verifizierung Ihres Führerscheins wird die Nutzung freigeschaltet.
Die Bedienung der Fahrzeuge läuft anschließend über die App. Wie das e-Carsharing genau funktioniert, wird auf der Homepage von deer u.a. in einem Video anschaulich erklärt.
Sollten Probleme oder Unsicherheiten im Umgang mit der App oder den Fahrzeugen auftreten, dürfen Sie gerne Bürgermeister Heiko Faber (Telefon 07231 9534-11) oder Hauptamtsleiter Philipp Kreutel (Telefondurchwahl -14) im Rathaus kontaktieren und ansprechen. Sehr gerne geben Ihnen diese beiden „Starthilfe“, da sie das Angebot vor dem Start in Kieselbronn im Frühjahr 2022 schon ausgiebig getestet haben.
Das Projekt der Gemeinde Kieselbronn und der deer GmbH wird durch die Raiffeisenbank Kieselbronn unterstützt. Holen Sie sich im Rahmen einer Gutscheinaktion Ihren Cashback für Ihre erste Stunde mit dem e-Carsharing-Fahrzeug in Kieselbronn! Die Gutscheine erhalten Sie bei der Raiffeisenbank Kieselbronn sowie im Raiffeisen-Frischemarkt „Nah und Gut“.
Testen Sie das Angebot aus, machen Sie sich vertraut mit den Fahrzeugen und dem Handling. Lassen Sie sich von einem weiteren Baustein für ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept auch in Kieselbronn überzeugen!
Jede Fahrt im Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif kann innerhalb des deer-Mobilitätnetzes an jeder beliebigen deer-Station beginnen und enden. Dank dieses Konzepts sind auch Einwegfahrten ohne Probleme möglich, das eigene Auto kann zuhause bleiben und die Umwelt wird geschont. Die sichere Reichweite für die nachkommenden Nutzer ist dabei stets gewährleistet, ebenso wie ein sicherer Parkplatz an den Ladesäulen ohne Zusatzkosten. Die „deer Preisautomatik“ sorgt dafür, dass die Nutzer nur den Tagestarif bezahlen, wenn die Kosten des Stundentarifs den Tagestarif übersteigen.